Die Schweiz konsumiert täglich mehrere Kilo Kokain, mit Zürich, Basel, Bern, St. Gallen und Genf liegen fünf der Top 10-Städte des weltweiten Koks-Verbrauchs in der Schweiz. Bolivien ist eines der maßgeblichen Länder für den Anbau der Koka-Pflanze, bei den Koka-Bauern landet selbstverständlich der geringste Anteil des weltweiten Handels mit der Droge und Menschen, die beim Schmuggeln des weißen Golds über die Kontinente ertappt werden landen oft in Palmasola. Diese (Gefangenenstadt in Santa Cruz ist eine) von Mauern umgebene Hüttensiedlung, die Ende der 1980er Jahre errichtet wurde. Sie wird momentan von etwa 6.000 verurteilten Verbrechern und Untersuchungshäftlingen, Männern und Frauen, bewohnt, die bis zum 14. März 2018 innerhalb der Mauern mehr oder weniger sich selbst überlassen waren. An diesem Tag gab es eine Großrazzia, die den Alltag der Insassen mit ungemeiner Brutalität auf den Kopf stellte und einmal mehr folgende Fragen dringlich werden lässt: Was sind Recht und Gerechtigkeit – auf dem Papier und in der Praxis? Nach welchen Gesetzmäßigkeiten organisieren sich Gemeinschaften? Wie nehmen Kinder, die in diesem Gefängnis aufwachsen, die Welt und ihre Gesetzmäßigkeiten wahr? Gibt es die Möglichkeit auf ein richtiges Leben im falschen?
PALMASOLA, das gleichnamige Theaterprojekt um den Regisseur Christoph Frick / KLARA Theaterproduktionen stellte sich in einem mehrwöchigen Recherche- und Arbeitsprozess Fragen wie diesen. Bevor die Europa-Premiere von PALMASOLA am 11. Oktober 2019 in der Kaserne Basel stattfindet, zeigt das PALMASOLA Team am 27. und 28. April 2019 einen aktuellen Arbeitsstand im Rahmen des Fitcruz Festivals von APAC in Santa Cruz de la Sierra.
Vorpremiere Südamerika
Sa. 27.4.2019 I 21:00
Festival internacional de teatro, Santa Cruz de la Sierra (BOL)
Weitere Vorstellungen
So. 28.4.2019 I 20:00 I 22:00
Festival internacional de teatro, Santa Cruz de la Sierra (BOL)
Fr. 11.10. | Sa. 12.10. | So.13.10. | Mo. 14.10. | Di. 15.10.2019
Mi. 16.10. | Fr. 18.10. | Sa. 19.10.2019
Mi. 20.05. I Do. 21.05.2020 - ABGESAGT
Auawirleben Theaterfestival Bern
Fr. 28.01. I Sa. 29.01. I So. 30.01.2022
Fr. 04.02. I Sa. 05.02. I So. 06.02.2022
Mit
Jorge Antonio Arias Cortez I Omar Callisaya Callisaya I Nicola Fritzen I Mario Tadeo Urzagaste Galarza
Regie I Bühne
Christoph Frick
Musik
Bo Wiget und andere
Video
David Campesino
Dramaturgie
Carolin Hochleichter I Jhonnatan Torrez
Produktionsleitung
Maxine Devaud - Maxinthewood Productions
Tontechnik I Bühne
Susanne Affolter
Assistenz
Jakob Madörin
El Deber Radio Christoph Frick
Maggy Talavera Christoph Frick
El Deber Radio Marioly Urzagaste, Omar Callisaya, Jorge Antonio Arias, Nicola Fritzen
Ministerio de Culturas y Turismo - Unidad Regional Santa Cruz
Abya Yala Culturas Jhonnatan Torrez
in Koproduktion mit
Gefördert von