DOS VIDAS. ZWEI LEBEN.

 

Wieviel Ungleichheit verträgt eine globale Freundschaft?

 

Ein Projekt von Christoph Frick und KLARA Theaterproduktionen

 

Einer lebte auf der Strasse. Einer wurde in der Schule geschlagen. Einer wurde gefoltert. Einer war drogenabhängig. Einer war im Gefängnis. Beide kommen aus Familien der Mittelklasse. Beide haben mehrere Kinder. Beide spielen in Filmen. Einer besitzt ein Haus am Meer. Beide kennen Arbeitslosigkeit. Einer erhält staatliche Unterstützung.

 

DOS VIDAS. ZWEI LEBEN. unterzieht die Biografien zweier befreundeter Schauspieler einem Vergleichs- und Stresstest: Jorge Antonio Arias Cortez wurde im Mai 1985 in Oruro im bolivianischen Altiplano geboren, Nicola Fritzen im Oktober 1978 in Berlin. Wer gelangt mit welchem globalen Startkapital auf welche soziale Position? Wem gelingt das «gute Leben», wer trickst, wer stürzt ab,?

 

Laut dem „Human Development Index“, einer international anerkannten Rangliste der Entwicklung der Länder dieser Erde, steht Bolivien auf Platz 107. Die Schweiz liegt auf Platz 2.

 

Ungleichheit ist der Sprengstoff im globalen System der nächsten Jahrzehnte. Abgrenzungen von Krisenherden und vermeintliche Sicherheitsgarantien des Westens kollabieren im Zeitalter von Klimawandel und ausgereizten Wachstumsmodellen. DOS VIDAS. ZWEI LEBEN unternimmt das künstlerische Experiment, gelebtes Leben in einen globalen Bezugsrahmen zu stellen

 

Fritzen und Cortez kennen sich aus KLARAs Rechercheprojekt PALMASOLA (2019), einem performativen Reenactment der gleichnamigen bolivianischen Gefängnisstadt und ihrer sozialen Überlebensstrategien.

 

Für DOS VIDAS. ZWEI LEBEN stellen die beiden Schauspieler ihre eigene Biografie für eine soziologische Fallstudie zur Verfügung – mit allen Extremen, Höhepunkten und schmerzhaften Details. Lässt sich im Leben von Cortez und Fritzen eine ‘globale Ungleichheit’ ablesen? Hat einer der beiden in der ‘Lotterie der Geburt’ das schlechtere Los gezogen? Wie weit repräsentiert jeder der beiden das gesellschaftliche System, mit dem er gross geworden ist?

TEAM:

 

Mit: Jorge Arias Cortez, Nicola Fritzen

 

Regie: Christoph Frick

 

Video/Foto: Simon Hegenberg

 

Choreografische Mitarbeit: Miguel Orlando Marín Savatier

 

Dramaturgie: Katrina Mäntele, Jhonnatan Torrez Casanoba

 

Technik: Lorenzo Ariel Muñoz

 

Produktionsleitung: Catalina Schriber

 

KONTAKT:

 

KLARA Theaterproduktionen, Gärtnerstrasse 50, CH-4057 Basel

 

mail@klara-theater.ch, www.klara-theater.ch

 

+41-76-322 58 89, +49-176-45 00 45 40